- Schenefeld
- Rathaus
- Politik
- Leben & Erleben
- Wirtschaft
- Service
KlimatiSchenefeld
Klimati-Schenefeld

© Markus Geisen © Stadt Schenefeld
Zweiter Schenefelder Klimatisch am 20. November 2025
Am 20. November findet der zweite Klimatisch der Stadt Schenefeld statt. Der „KlimatiSchenefeld“ soll Menschen zusammenbringen, um über Klimathemen zu sprechen und Ideen für Schenefeld zu entwickeln. Welche Schwierigkeiten haben die Schenefelder*innen bei der Umsetzung ihrer eigenen Klimaschutzprojekte? Welche Fragen haben Sie und welche Ideen?
Der Klimatisch ist eine Maßnahme aus dem Schenefelder Klimaschutzkonzept , das in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll. Das Klimaschutzkonzept beinhaltet breit gefächerte Maßnahmen, die dazu dienen sollen, die Klimaziele der Stadt zu erreichen. Eine weitere Maßnahme ist beispielsweise der Klimafonds .
Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Hitzewellen, die stärker werden, Starkregen, der unsere Keller flutet, und Dürren, die Pflanzen verdorren lassen. Die Folgen des Klimawandels sind längst bei uns angekommen. Aber was bedeutet das konkret für uns, hier und jetzt? Und vor allem: Was können wir tun, um uns selbst zu wappnen und den Auswirkungen standhaft zu bleiben?
Als Einstieg gibt es das Thema Klimafolgenanpassung, bei der es um genau diese Fragen geht. Wir starten mit einem Impulsvortrag, der einen kurzen Überblick verschafft. Danach wird es interaktiv und wir tauschen uns aus und sammeln Ideen. Im Anschluss kann jeder ihre eigenen Gesprächsthemen zum Klimaschutz mitteilen und es wird munter diskutiert.
Der Klimatisch findet am Donnerstag, 20. November zwischen 18:00 und 20:00 Uhr in der Begegnungsstätte im Rathaus Schenefeld statt. Für Essen und Getränke wird gesorgt.
Um Anmeldung wird gebeten. Dazu einfach eine E-Mail an umwelt@stadt-schenefeld.de schicken oder kurz beim Schenefelder Klimaschutzmanagement (+49) 040 83037 – 211 anrufen.
Vergangene Klimatisch Veranstaltungen:
2024 war das Einstiegsthema der ersten Klimatisch-Veranstaltung das Tauschen von Sachen, wie Kleidung, Büchern und Haushaltswaren. Das Tauschen und Wiederverwenden fördert die Nachhaltigkeit, da Ressourcen geschont und Treibhausgase vermieden werden. In Schenefeld gibt es u. A. folgende Möglichkeiten zum Tauschen oder Wiederverwenden:
- Glücksgriff - der soziale Kreislauf e.V.: Annahme und Verkauf genutzter Sachen
- Repair Café im JUKS: breit gefächerte Reparatur-Möglichkeiten
- Schenefelder Beete e.V.: Tausch von Pflanzensamen
- Schenefeld im Wandel: Regelmäßige Treffen zum Selbermachen
- Josua: Regelmäßige Termine zum Kleidertausch
- Tauschring (M)Austausch: Regelmäßige Termine zum Tauschen von Sachen
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.