- Schenefeld
- Rathaus
- Politik
- Leben & Erleben
- Wirtschaft
- Service
Neue Anforderungen an Lichtbilder in Ausweisdokumenten ab dem 01. Mai 2025
Morphing bezeichnet eine Technik, bei der mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Foto verschmolzen werden, sodass die Gesichtszüge mehrerer Personen in einem Bild kombiniert werden können. Um die Sicherheit bei der Beantragung von hoheitlichen Ausweisdokumenten zu gewährleisten, sind künftig ausschließlich digitale Lichtbilder zulässig.
Was ändert sich für Sie?
Sie können zukünftig wählen, ob sie das Lichtbild für Ausweisdokumente im Bürgerbüro selbst machen oder bei einem zertifizierten Fotodienstleister erstellen lassen.
- Lichtbilder im Bürgerbüro
Im Bürgerbüro wird es Ihnen möglich sein, Lichtbilder direkt vor Ort selber zu machen. Die Lichtbilder werden bei uns nur digital erstellt, ein Ausdruck der Bilder zur weiteren Verwendung ist nicht möglich. Die Aufnahme der Lichtbilder im Bürgerbüro ist gebührenpflichtig. Für das erstellte Lichtbild wird zusätzlich zum Dokumentenpreis eine Gebühr in Höhe von 6,00 Euro fällig. Werden mehrere Ausweisdokumente zusammen beantragt, ist die Gebühr für das Lichtbild nur einmalig zu entrichten.
- Lichtbilder von privaten Fotodienstleistern
Ab dem 01. Mai 2025 dürfen Lichtbilder nur noch von zertifizierten Fotodienstleistern erstellt werden. Selbstgemachte Fotos, Bilder aus Fotokabinen oder Passfotos aus Foto-Apps sind nicht mehr erlaubt. Die Lichtbilder werden verschlüsselt über das E-Passfoto-System an die Behörden übermittelt. Ein QR-Code ermöglicht die direkte und sichere Weiterleitung. Auf der Internetseite www.alfo-passbild.com finden Sie den nächsten zertifizierten Fotografen in Ihrer Nähe.
Aktuelle Übergangsregelung:
Derzeit gibt es noch bundesweit Probleme bei der Umsetzung der technischen Voraussetzungen für die Einführung eines digitalen Lichtbildes. Aktuell werden daher übergangsweise noch Lichtbilder in Papierform akzeptiert. Wir informieren Sie hier an dieser Stelle, sobald die notwendigen technischen Voraussetzungen für die digitale Variante zuverlässig vorliegen und bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Bürgerbüro