Flüchtlinge / Asylbewerber
Integration in den Arbeitsmarkt:
Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen
Informationstage für geflüchtete Menschen
Willkommensportal: www.willkommen.schleswig-holstein.de
Hilfsplattform: www.ich-helfe.sh
Ehrenamtsportal: www.engagiert-in-sh.de
Jahresbericht Integrationslotsenarbeit - Spielvereinigung Blau-Weiß von 1896 Schenefeld e.V.
Flüchtlingskoordinator/in / Ansprechpartner für Asylbewerber/innen
Frau Leonie Orth
Erdgeschoss, Zimmer 001
Holstenplatz 3-5
22869 Schenefeld
Tel.: (040) 830 37-150
Fax: (040) 830 37-177
E-Mail:
Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag: 8:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Nur mit Termin – bitte tragen Sie einen Mund-Nasenschutz
Angebote und Veranstaltungen für Flüchtlinge in Schenefeld:
Willkommens-Café
Was: Das Willkommens-Café ist ein offener Treff für alle Schenefelder*innen. Geflüchtete und schon länger hier lebende Menschen können sich hier treffen und miteinander ins Gespräch kommen.
Engagierte Ehrenamtliche sorgen für eine verlässliche und herzliche Begleitung der Geflüchteten vor Ort. Erste Sprachkenntnisse werden, manchmal auch gegenseitig, vermittelt. Bitte tragen Sie einen Mund- Nasenschutz!
Sie sind herzlich willkommen!
Wann: Montag und Mittwoch 10:30 – 12:00 Uhr
Wo: Osterbrooksweg 25, im JUKS
Kontakt: Andrea Walter / Leonie Orth, 040 830 37 150,
,
Achtung ! Geänderte Öffnungszeiten:
geöffnet von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sprachangebote:
Deutsch für Zuwanderer und Neubürger/innen
Ort: VHS-Gebäude, Raum 4, Osterbrooksweg 36, 22869 Schenefeld
Dozentin: Ingrid Maibohm-Kellner
Wann: Dienstags und Donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr
Beginn: Dienstag, 05.02.2019
Dauer: 34 Termine
Kosten: 147,80 € (zzgl. 5 € Materialkosten, bitte direkt an die Dozentin zahlen),
Ermäßigungsmöglichkeiten siehe Teilnahmebedingungen VHS
Mit verbindlicher Anmeldung (schriftlich oder online unter www.vhs-schenefeld.info)
Deutschkurs für Frauen
Was: Deutschkurs für Anfängerinnen (A1 und A2) kostenlos. Es müssen 10,00€ für das Buch selbst bezahlt werden. Man kann auch während des Semesters neu dazu kommen. Kinderbetreuung ist wegen Corona leider derzeit nicht möglich! Wenn Sie teilnehmen möchten rufen Sie die Dozentinnen (außerhalb der Kurszeiten) bitten an.
Wann: Niveau Anfängerinnen A1: Montag & Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr bei Frau Bendt
Niveau Anfängerinnen mit Vorkenntnissen A2: Dienstag und Freitag 09:00 – 12:00 Uhr bei Frau Kiesekamp
Wo: Achter de Weiden 91, Teeküche beim Schulzentrum
Kontakt: Kerstin Bendt, 0151 59252293 / Renate Kiesekamp, 0151178 22 502
Josua-Gemeinde
Wo: Josua-Gemeinde, Achter de Weiden 10
Ansprechperson: Corinna Schmidt
Zielgruppe: Alle Flüchtlinge
Wann: Dienstags + donnerstags, 10-12:30 Uhr
Niveau: AnfängerInnen (A1) (besonders für Farsi-sprechende Menschen geeignet)
Kosten: 15€ für ein Deutschbuch
http://www.josua-schenefeld.de/
Freizeitangebote:
Ehrenamtliche / Stadt Schenefeld
Was: Willkommens-Café (Austausch, erste Sprachkenntnisse, Pinnwand für Wünsche)
Ansprechpersonen: Hedwig Röper für die Ehrenamtlichen sowie Kathrin Steinbügl, Tel: 040 83037-157,
Wo: JUKS, Osterbrooksweg 25
Wann: montags und mittwochs, 10.00 -13.00 Uhr
Was: Spielenachmittag
Ansprechperson: Manuela Peters, E-Mail:
Wo: Begegnungsstätte im Rathaus, Holstenplatz 3-5
Wann: jeden 1. Samstag im Monat, 15:00 - 17:00 Uhr (ab 01. Juni 2019)
Was: Offenes Sportangebot (kostenlos)
Ansprechperson: Martje Lott, Tel. 0159-06037382,
Wo: Wurmkamp Halle, Grundschule Altgemeinde
Wann: Dienstags, 20:00 – 21:30 Uhr
Was: Sportabzeichen (Leichtathletik) (kostenlos)
Ansprechperson: Uwe Hahn
Wo: Stadion Achter de Weiden
Wann: Montags, 18:00 – 20:00, ab 08. Mai 2017
Was: BW-Spielkiste für Kinder ab 6 Jahre (kostenlos)
Ansprechperson: Conni Thau
Wo: Schulzentrum Achter de Weiden, Freizeitsportanlage „Gummiplatz“
Wann: Dienstag 15:00 Treffpunkt
Was: BW-Spieltreff für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahre (kostenlos)
Ansprechperson: Conni Thau
Wo: Schulzentrum Achter de Weiden, Freizeitanlage „Gummiplatz“
Wann: Freitag 15:00 Treffpunkt
sowie sämtliche Vereinsangebote (vergünstigt). Unterstützung und Beratung beim Anmeldeverfahren.
Infos: Geschäftsstelle Blau-Weiß 96, 040-8405446,
Wo: Achter de Weiden 91
http://www.bw96.de/
Telefon Geschäftsstelle: 040/840 54 46, Email:
Anskar-Gemeinde
Was: Café International
Ansprechpersonen: Barbara Butschkau und Michel Ertz,
Wo: Achter de Weiden 12
Wann: Mittwochs, 19.30 -21 Uhr
Was: Nähkurs
Ansprechpersonen: Michel Ertz,
Wo: Achter de Weiden 12
Wann: Dienstags, 9-11 Uhr
Paulskirche
Was: Spiele-Abend
Ansprechperson:
Wo: Gorch-Fock-Str. 90
Wann: Erster Freitag im Monat, 19 Uhr
Was: Café für Frauen und Kinder
Ansprechperson:
Wo: Gorch-Fock-Str. 90
Wann: Jeder zweite Donnerstag, 16 – 18 Uhr
Telefon: 040/830 51 27
http://www.paulskirche-schenefeld.de
Sonstige Angebote:
Schenefelder Tafel e.V.
Was: Lebensmittelausgabe für 1€
Wo: Osterbrooksweg 13a
Wann: Dienstags und donnerstags, zwischen 15 und 16:45 Uhr
Telefon: 040/832 10 890
DRK Kleiderkammer
Was: Kleidung, Schuhe, Haushaltsgegenstände (gegen empfohlene Spende von 1€ plus),
Spendenannahme: Donnerstag 16 - 18 Uhr
Wo: Altonaer Chaussee 24
Wann: Donnerstags, 11 - 15 Uhr
http://www.drk-kreis-pinneberg.de
Fahrradwerkstatt
Was: Hier können gebrauchte Fahrräder gespendet werden, die an Flüchtlinge weitergegeben werden. Zu spendende Fahrräder werden auch abgeholt. Ehrenamtliche HelferInnen, die Fahrräder reparieren können, werden noch gesucht!
Ansprechperson: Kai Harders, Tel:: 040 - 83019811, 01712255191, Email:
Wo: Holstenplatz 7 (Garage hinter dem Bürgerbüro)
Wann: Donnerstags, 14:30 – 17 Uhr