Gartenabfallmarken
Allgemeine Informationen
Die städtische Sammelstelle für Gartenabfälle am Mühlendamm wird
ab Samstag, dem 13. März 2021,
in der Zeit von 8 bis 12 Uhr,
bis einschließlich 27. November 2021 jeweils samstags wieder regelmäßig für alle Schenefelder Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer geöffnet sein.
Wegen der andauernden Corona-Pandemie wird auf folgendes hingewiesen:
Auf die Vorlage einer gültigen Gartenabfallmarke wird derzeit verzichtet.
Bei der Abgabe der Gartenabfälle ist der Personalausweis durch das geschlossene Auto-seitenfenster vorzuzeigen.
Es wird nur eine gewisse Anzahl von Kraftfahrzeugen gleichzeitig auf das Gelände gelassen.
Mit entsprechenden Wartezeiten ist zu rechnen.
Die Annahme von Grünabfällen ist wie folgt eingeschränkt:
- Keine Annahme von Stubben und Stammholz mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm.
- Das Befahren des Geländes am Mühlendamm ist nur mit Fahrzeugen mit einem max. zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t zugelassen.
- Angefallener Rasenschnitt ist in einem vor Ort stehenden Container zu entsorgen.
- Den Gartenabfällen dürfen keine Fremdstoffe, wie z. B. Plastiksäcke, Beton, Metall, be-handeltes Holz oder Verpackungsmaterial, beigemengt werden, da das Trennen zu un-nötigen zusätzlichen Kosten führt. Verstöße hiergegen werden entsprechend geahndet.
An folgenden Tagen ist die Gartenabfallsammelstelle nicht geöffnet:
Samstag, den 03.04.2021,
Samstag, den 01.05.2021,
Samstag, den 15.05.2021 und
Samstag, den 22.05.2021
Schenefeld, den 15.02.2021
Küchenhof
Bürgermeisterin
Ansprechpartner
BürgerbüroHolstenplatz 7
22869 Schenefeld

Frau Bettina Quaas
Zi. 1
Holstenplatz 7
22869 Schenefeld (040) 8 30 37-139
(040) 8 30 37-177
Frau Jana Radloff
Zi. 1
Holstenplatz 7
22869 Schenefeld (040) 8 30 37-139
(040) 8 30 37-177
Herr Marco Schnittker
Zi. 1
Holstenplatz 7
22869 Schenefeld (040) 830 37-139
(040) 830 37-177